Neun intelligente Möglichkeiten, Registerkarten in Chrome zu verwenden

Tabbed Browsing ist aus gutem Grund beliebt - es macht es viel einfacher, mehrere Seiten offen und jederzeit verfügbar zu halten. Natürlich kann es auch den Systemspeicher auffressen und Kopfschmerzen für diejenigen verursachen, die sich nicht genau erinnern können, wo sie diese wichtige Informationsseite versteckt haben. Glücklicherweise arbeiten intelligente Entwickler an Erweiterungen, um das Durchsuchen mit Registerkarten wesentlich zu vereinfachen. Hier sind einige der coolsten Browser-Erweiterungen, die ich gefunden habe:

  • Speichern und Wiederherstellen mehrerer Registerkarten auf mehreren Computern. Wenn Sie von mehreren Computern aus surfen (oder Sie sind nur vorsichtig vor Datenverlust), ist TabCloud ein Segen. Damit können Sie Tabbed Browsing-Sitzungen sichern und von jedem Computer aus wiederherstellen. Es ist einfach, es funktioniert ziemlich gut und es ist ziemlich flexibel.
  • Blenden Sie schnell alle Registerkarten aus. Es kann alles vollkommen unschuldig sein, aber manchmal müssen Sie Ihre offenen Registerkarten schnell ausblenden. Lesen Sie "Wie Sie alle Browser-Registerkarten mit einem Klick ausblenden" von Nicole Cozma, um zu erfahren, wie Sie die wundervolle PanicButton-Erweiterung verwenden können.
  • Laden Sie eine Registerkarte nach dem Schließen automatisch eine festgelegte Zeit neu. Page Snooze ist ideal für Websites, die Sie nur täglich oder wöchentlich einchecken müssen. Klicken Sie einfach auf das Symbol für die Seitennummerierung, und legen Sie fest, wie lange Ihre aktuelle Registerkarte zwischen einem Tag und zwei Wochen entfernt sein soll. Nach Ablauf der Zeit schnappt die Lasche wieder in Position. Sie können Ihre Schlaftabellen einfach von der Optionsseite aus verwalten.
  • Ändern Sie die Standardeinstellung "Neuer Tab". Wenn Sie in Chrome eine neue Registerkarte öffnen, werden entweder Chrome Apps oder Ihre am häufigsten besuchten Seiten angezeigt. Dies sind praktische Tools, die jedoch nicht für jeden geeignet sind. New Tab Redirect ist eine einfache Erweiterung, mit der Sie eine neue Zielseite für neue Registerkarten auswählen können, von beliebten Websites bis hin zu benutzerdefinierten URLs oder lokalen Dateien.
  • Seiten wie mit Firefox oder IE anzeigen. Einige Websites interagieren einfach nicht gut mit Chrome und einige Benutzer müssen sehen, wie Seiten in anderen Browsern aussehen. Mit Mozilla Gecko Tab können Sie Seiten wie mit Firefox öffnen. Mit IE Tab können Sie vorgeben, Internet Explorer zu verwenden. Sie sind ziemlich unkompliziert, und obwohl Sie vielleicht mit dem richtigen Deal nachfragen möchten, ob Ihre Arbeit davon abhängt, sind sie doch gute Stellvertreter.
  • Verhindern Sie das Schließen mehrerer Registerkarten. Es ist leicht, die Frustration zu vermeiden, wenn Sie versehentlich ein Fenster mit Registerkarten schließen. Sehen Sie sich Nicole Cozmas "So verhindern Sie das Schließen mehrerer Registerkarten in Chrome" an, um den Fensteröffnungsschutz anzuzeigen.
  • Laden Sie alle Registerkarten neu. Möglicherweise ist Ihr Netzwerk kurzzeitig ausgefallen. Vielleicht möchten Sie nur die Ergebnisse oder Aktienkurse überprüfen, aber manchmal müssen Sie alle Registerkarten auf einmal neu laden. Mit Reload All Tabs ist das ganz einfach. Es ist etwas flexibel, aber seine grundlegende Funktionalität macht es zu einem Gewinner.
  • Hintergrund-Tabs stummschalten Mit MuteTab können Sie die Mühe vermeiden, den Tab zu suchen, der eine Vorlesung oder Musik oder etwas anderes ausblendet. Ich habe es hier geschrieben.
  • Registerkarten in mehreren Fenstern zusammenführen. Einige Registerkarten lassen sich in neuen Fenstern öffnen, und manchmal finden wir einfach mehr Chrome-Fenster, als wir wissen, was wir tun sollen. Mit JoinTabs können Sie alle geöffneten Fenster in einem Fenster zusammenführen oder die Zusammenführung so anpassen, dass einige Fenster eines bleiben. Es ist viel einfacher als das manuelle Mischen, was für immer dauern kann, wenn sich Ihre Situation verschlechtert.
 

Lassen Sie Ihren Kommentar